Hypnose
Therapie & Coaching - Anwendungen
Eine realistische Chance
In den letzten Jahren hat die Hypnose als moderne und wissenschaftlich anerkannte Therapieform um ein Vielfaches an Bedeutung gewonnen.
Ihren anhaftenden, zwielichtigen Ruf eines Showbühnen Spektakels hat sie inzwischen weitgehend verloren und findet mittlerweile Einsatz in fast allen Bereichen der Gesundheitsförderung.
Insbesondere dient die Hypnose als Therapie und Coachingform bei der Gewichtsreduzierung und dem Rauchstopp. Aber auch Ängste/Phobien, Burnout/Depressionen oder das rein berufliche Coaching sind recht beliebte Themen weshalb immer mehr Hilfesuchende die Hypnose wählen.
Nicht zuletzt wird sie häufig als Entspannungstechnik genutzt. Ihre vielseitigen Techniken lassen sich in fast alle Lebens- und Gesundheitsfragen einbinden, ob im Alltag, Berufs- oder im Familienleben.
Die Anzahl der notwenigen Sitzungen variieren je nach Person und Thema.
Das persönliche Gespräch:
Vor einer Behandlung geht immer ein ausführliches persönliches Gespräch voraus.
Dabei ist der Inhalt abhängig von der Person, dem Anliegen, der momentanen Situation und der Zielsetzung.
Gewisse physische und psychische Voraussetzungen müssen für eine Hypnose-Behandlung gegeben sein und Kontraindikationen ausgeschlossen werden. Ebenfalls können sich durch weitere Fragen nach dem persönlichen Umfeld, Beruf, Familie, Partnerschaft, Hobbys etc. erste Hinweise auf Ursachen von Befindlichkeits- und Gesundheitsstörungen ergeben.
Nicht zuletzt ist eine gelingende Behandlung abhängig von einem guten Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Therapeut.
Sucht loslassen

Die Suche nach Glück und Geborgenheit steckt in uns Allen. Wir alle möchten so oft und so lange wie möglich glücklich sein. Dennoch bleibt dieser Wunsch mit dem wachsenden gesellschaftlichen Anspruch nach Wohlstand und Anerkennung mehr und mehr auf der Strecke. Sehr schnell ist man geneigt dieses Defizit zu kompensieren. Die Auswahl an Ersatzhandlungen für ein besseres Lebensgefühl sind inzwischen nahezu grenzenlos. Vor allem die orale Zufuhr wie das Essen, Trinken oder Rauchen haben viel mit der Suche nach Geborgenheit und Sicherheit zu tun. Diese Handlung ist tief in unserem Unterbewusstsein mit menschlicher Zuwendung verknüpft. Wiederholen sich Verhaltensmuster beständig und werden diese durch Botenstoffe in unserem Gehirn positiv bestätigt, so entstehen neuronale Verknüpfungen, welche zu automatisierten Denkprozessen führen. Diese laufen schließlich ganz ohne unseren inneren Kritiker und bewusster Führung ab.
Echtes Glück ist jedoch nicht käuflich aber man kann das Glücklichsein erlernen, denn es ist die natürliche Folge einer unabhängigen Lebenseinstellung.
Schwerpunkte:
Gewichtsreduktion & Rauchstopp
Ziel ist es, alte Verhaltensmuster zu überdenken, zu verstehen und bewusst loszulassen.
Mit Freude und ohne einem Gefühl von Verzicht. Mit Überzeugung und ohne Anstrengung von Willenskraft.
Jetzt Abnehmen
Hypnoseanwendung – Gewichtsreduktion
Jetzt ohne Rauch
Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, ein kostenfreies Erstgespräch wünschen oder Fragen haben
nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie mich direkt an:
030. 62 95 84 18
Stress bewältigen

In unserer Kultur sind wir darauf geprägt zu funktionieren. Unsere materielle Orientierung nimmt dabei wenig Rücksicht auf unser Seelenheil. Die Begriffe „Perfektionismus, hoher Qualitätsstandard, Commitment“ stehen an oberster Stelle im Businessjargon.
Ganz nach dem amerikanischen Prinzip: Schnell fördern aber auch maximal fordern.
Doch nicht nur im Geschäftsleben hat sich dieses Gedankengut und Grundverhalten kultiviert. Auch im ganz normalen Alltagsleben mit der Familie, in der Schule und in Gesellschaft ist Leistung und Können das beste Argument. Damit mutieren gerade alleinstehende Frauen mit Kindern oft zu wahren Logistik- und Organisationsgrößen.
Aufgrund der Dauerbelastung durch neuromentalen Stress leben viele Menschen permanent in einem eingeschränkten Bewusstseinszustand. Der natürliche Handlungsspielraum ist eingeschränkt. Die innere Lebensfreude und Lebensqualität sind stark limitiert. Durch diese negativen körperlichen, emotionalen und mentalen Zustände kann man im Leben festfahren und geradezu stecken bleiben.
Das Ziel:
Ziel ist es, die eigenen Lebensumstände konstruktiv zu hinterfragen und die eingeschränkte Sichtweise der Ausweglosigkeit aufzugeben. Aus der persönlichen Lebensackgasse herauszutreten, neue Wege zu finden und zu beschreiten.
Durch Bewegungs-, Entspannungstechniken, durch lösungsorientiertes Denken und mehr Achtsamkeit im Alltagserleben wieder zu einem positiven Gemütszustand und natürlicher Zuversicht zurück zu finden..

Hypnoseanwendung – Stressbewältigung
Mithilfe der Hypnose und der Hypnosetherapie können limitierende Glaubenssätze umformuliert werden und so den Energiefluss nachhaltig unterstützen.
Nach einer umfangreichen Anamnese, also der gründlichen Analyse und Besprechung Ihrer ganz persönlichen Situation über Ursachen, Hintergründe und Umstände können zwischen 2 bis 3 Sitzungen erforderlich sein.
Neben dem hypnotischen Ansatz lernen Sie durch spezielle Strategien mit Ihren Ressourcen effektiver umzugehen.
Bewegung und Entspannungstechniken, Zeitmanagement, abgestimmte Ernährung und ausreichend Schlaf sind die Grundlage meiner Therapie.
Zum ersten Schritt
In einem ersten gemeinsamen Gespräch haben wir die Möglichkeit uns kennen zulernen.
Sie entscheiden wann und welchen Weg Sie gehen möchten.
030. 62 95 84 18
Angst umleiten

Angst ist ein natürlicher Warnmechanismus unseres Körpers, der uns schützen will wenn Gefahr droht. Die Reaktionskette im Körper läuft dabei immer gleich ab und versetzt den Organismus in einen Stressmodus, der zur Flucht auffordert. Zentrum unserer Angst stellt die Amygdala dar. Sie ist ein paarig angelegtes Kerngebiet in unserem Gehirn, welches zum sogenannten limbischen System zählt. Hier findet die Verarbeitung unserer Gefühle statt.
Droht Gefahr senden Botenstoffe aus dieser Gehirnregion, Stresshormone im Körper aus, welche direkt auf unterschiedliche Organ-Systeme Einfluss nehmen: wie z. B. auf das Herz/Kreislaufsystem, das Atmungssystem, den Bewegungsapparat, um den Körper zu mobilisieren. Bei einer Angststörung ist dieser Mechanismus aus den Fugen geraten. Betroffene Menschen erleben ausgeprägte Stresssymptome scheinbar ohne nachvollziehbaren Grund.
Die Ursachen einer übertriebenen Angstentwicklung sind fast immer in den tiefen inneren Schichten des Unterbewusstseins verankert. Manchmal ist der Auslöser (Trigger) bekannt, wie bei einer Spinnenphobie. Oftmals ist die Furcht auch unkonkret und diffus oder sie zeigt sich in einer plötzlichen Panikattake. Je nach Angststörung ist die Lebensqualität einschränkt bis stark beeinträchtigt.
Das Ziel
Ziel ist es, aus dem Labyrinth der unkontrollierten Gefühle auszusteigen. Die Angst nicht mehr als Feind sondern als hilfreichen Partner wahrzunehmen, der uns zum Handeln auffordert und dazu bringt neue Wege zu gehen.
Durch Bewegungs-, Entspannungstechniken, durch lösungsorientiertes Denken und mehr Achtsamkeit im Alltagserleben wieder zu einem positiven Gemütszustand und natürlicher Zuversicht zurück zu finden.

Hypnoseanwendung – Angst umleiten
Mithilfe der Hypnose und der Hypnosetherapie ist es möglich, durch die direkte Kommunikation mit dem Unterbewusstsein einen leichteren Zugang zu tief sitzenden Beweggründen zu erhalten.
Nach einer umfangreichen Anamnese, also der gründlichen Analyse und Besprechung Ihrer ganz persönlichen Situation über Ursachen, Hintergründe und Umstände können zwischen 3 bis 4 Sitzungen erforderlich sein.
Neben dem hypnotischen Ansatz, gibt es weitere spezielle Strategien, wie Bewegung und Entspannungstechniken, um zu lernen mit den Ängsten besser umgehen zu können und diese umzuleiten.
Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, ein kostenfreies Erstgespräch wünschen oder Fragen haben
nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie mich direkt an:
030. 62 95 84 18
Coaching

Coaching ist eine lösungs- und zielorientierte Begleitung von Menschen im beruflichen oder privaten Umfeld. Es ist eine wirkungsvolle Unterstützung bei der Realisierung eines oder mehrerer Anliegen und Ziele oder ein sehr effektiver Wegbereiter bei der Bewältigung eines Problems.
Dabei werden keine direkten Lösungsvorschläge durch den Coach geliefert, sondern die Entwicklung eigener Lösungen wird begleitet und unterstützt.
Der Begriff „Coach“ stammt aus dem englischen Wortschatz und bedeutet ursprünglich: „Kutsche“. Er spiegelt wieder, dass der Coach seinem Klienten, dem Coachee, dabei helfen kann, von einem Ort an einen anderen zu gelangen. Dabei befindet sich der Coachee in der sozialen Interaktion mit dem Coach immer auf Augenhöhe.
Beispiele möglicher Themenbereiche:
Motivationstraining, Selbstbewusstsein stärken, Leistungssteigerung, individuelle Ziele erreichen u.v.m.
Die wichtigsten Coaching-Tools sind:
*
Die Persönlichkeitsanalyse
*
Die Zielanalyse
*
Die Erstellung eines Coaching-Plans um eine realistische Erreichbarkeit zu definieren
*
Komplexe Klienten-Wünsche in erreichbare Teiletappen zu strukturieren
*
Veränderungsprozesse gemeinsam bewerten und gestalten
*
Den Klienten mit Hilfe spezialisierter Selbsthypnose-Techniken in den Coaching-Prozess integrieren

Hypnoseanwendung – Coaching
Das Hypnose-Coaching unterscheidet sich vom „klassischen Coaching“ vor allem dadurch, dass die Arbeit mit dem Klienten in Trance statt findet.
Durch die besonderen Eigenschaften der Arbeit mit dem Unterbewusstsein wird der Zugang zu den tatsächlichen Gefühlen und Einstellungen gegeben.
Umfassende und komplexe Zielvorstellungen des Klienten aus allen zentralen Lebensbereichen und wichtigen emotionalen Ebenen werden analysiert und strukturiert um im Anschluss erreichbare Ziele gemeinsam zu definieren und heraus zu arbeiten.
Der bemessene Aufwand ist je nach Anliegen und Persönlichkeit sehr variabel.
Zum ersten Schritt
In einem ersten gemeinsamen Gespräch haben wir die Möglichkeit uns kennen zulernen.
Sie entscheiden wann und welchen Weg Sie gehen möchten.
030. 62 95 84 18
Reinkarnation

Die Rückführung in die Vergangenheit gehört zu den vermutlich eindrucksvollsten Hypnose-Erlebnissen, mit deren Technik unterschiedliche Ziele verfolgt werden können.
* Mit Hilfe der Timeline Technik ist es möglich nach Ursachen in der Vergangenheit zu suchen, welche sich in der Gegenwart manifestieren.
* Es ist auch möglich gezielte Situationen und Momente abzurufen, wie z. Bsp. in der Kriminal-Psycholgie, an welche sich der Klient im Wachzustand nicht mehr erinnern kann.
* Die Rückführung in ein früheres Leben, Reinkarnation, basiert in wesentlichen auf drei unterschiedlichen Theorien:
1. Nach der Theorie der Seelenwanderung verlässt die Seele mit dem Tod den verstorbenen Leib und manifestiert sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder in einem anderen Organismus.
2. Die Induktionstheorie geht davon aus, dass ein vergangenes Leben ein neues anstößt wie eine Kugel eine andere. In diesem Fall handelt es sich nicht um ein und die selbe Seele, die inkarniert, sondern lediglich um eine logische Reihenfolge von unterschiedlichen Leben.
3. Geht man von der Theorie des morphogenetischen Feldes nach Sheldrake bzw. des Kollektiven Unbewussten nach C. G. Jung aus, sind Erinnerungen an frühere Leben nicht mit der eigenen Seele in Verbindung zu bringen sondern es handelt sich vielmehr um empfangene Informationen aus einem allwissenden Bewusstseinsfeld.
Werte- und Glaubensneutralität
Die Reinkarnation, Rückführung in ein anderes Leben, basiert immer auf völliger Werte- und Glaubensneutralität und es obliegt dem Klienten wo er seine Erfahrungen einordnet.

Hypnoseanwendung – Reinkarnation
Eine Rückschau oder Regression, unabhängig von der Zielsetzung, kann sehr eindrucksvoll und intensiv sein. Der Klient kann unter Umständen vollkommen in die Vergangenheit eintauchen und das Gesehene erleben, als ob es real wäre. Darauf sollte der Klient vorbereitet sein.
Erfahrungsgemäß dauert eine Rückführung ca. 2 bis 4 Std., je nach Thema und Zielsetzung, welche in einem Vorgespräch und in einem anschließenden Feedback-Gespräch erörtert werden.